Carport Flachdach
Das Flachdach auf dem Carport
Das Carport Flachdach ist die häufigste Bauweise, die bei
einem Carport verwendet wird. Egal ob die Konstruktion
freistehend oder als Wandanbau geplant wird, das Carport
Flachdach ist ein Klassiker und wird in den meisten Fällen
genutzt. Das Carport Flachdach verfügt über eine eher
einfache Bauweise, durch die das Carport Flachdach auch
sehr gut in Eigenregie montiert werden kann. Zudem kann
sich ein Carport Flachdach durch seine eher unauffällige
Bauweise nahezu überall integrieren und ist sowohl im
ländlichen wie auch im städtischen Bereich sehr gut
einsetzbar.
Doch nicht nur beim Carport, auch bei der Garage ist
das Flachdach eine beliebte Dachform, die immer häufiger
zum Einsatz kommt. Ebenso wie das Carport Flachdach passt
sich auch das Garage Flachdach sehr gut seiner Umgebung an
und ist so für nahezu alle Bauten passend.
In beiden Fällen, also sowohl beim Carport
Flachdach wie auch beim Garage Flachdach kann als
Ausführung das Einzelcarport oder die Einzelgarage bzw.
die Doppelgarage oder das Doppelcarport gewählt werden.
Sogar für Reihenbauten ist das Flachdachcarport gut
geeignet. Auf Wunsch ist sogar eine Sonderanfertigung
möglich.
Die Besonderheiten beim Carport Flachdach
Das Carport Flachdach verfügt über eine nur geringe
Neigung. Diese ist so errichtet, dass eventuelles Wasser
auf dem Flachdachcarport ablaufen kann, so dass es sich
nicht auf dem Dach sammelt. Die Entwässerung kann auf
Wunsch über spezielle Carportrinnen erfolgen, die zwischen
den Sparren verdeckt angeordnet sein können.
Unabhängig davon, für welches Carport Flachdach sich
Haus- und Carportbesitzer entschieden haben, kann durch
eine so genannte Landhausblende oder eine Attika eine
optische Aufwertung des Carports erfolgen. Für den
konstruktiven Holzschutz wird um das Carport Flachdach
herum eine optische Holzblende angebracht, die auf allen
vier Seiten zur Anwendung kommt. Sowohl die Holzblende wie
auch die Landhausblende können anschließend auf Wunsch mit
Naturschiefern, Dachschindeln oder Walmblenden verziert
werden, um wiederum eine optische Aufwertung vom Carport
Flachdach oder vom Garage Flachdach zu erreichen.
Die Dacheindeckung fürs Carport Flachdach
Das Carport Flachdach sowie das Garage Flachdach kann mit
unterschiedlicher Dacheindeckung versehen werden. Den
Wünschen der Besitzer sind hier kaum Grenzen gesetzt, denn
das Carport Flachdach ist sehr flexibel.
Die klassische Eindeckung fürs Carport Flachdach besteht
aus dem klassischen Pappdach oder dem Bitumendach.
Hierdurch kann die Kondenswasserbildung nahezu
ausgeschlossen werden, zudem weist es eine nur geringe
Geräuschentwicklung bei Regen auf. Bei entsprechender
Montage bietet das Bitumendach dauerhaften Schutz und kann
auch bei extremen Witterungseinflüssen Stand halten. Da
für die Montage grundlegende Kenntnisse beim Decken der
Dächer vorhanden sein müssen, ist diese beim Carport
Flachdach einem versierten Dachdecker zu empfehlen.
Alternativ zum Bitumendach und zum klassischen Pappdach
können auch Trapezplatten und Trapezbleche genutzt werden.
Diese haben beim Carport Flachdach den Vorteil, dass sie
schnell montiert werden können und auch einen nur geringen
Kostenaufwand haben. Je nach Wunsch und übriger
Farbgestaltung können die Trapezbleche oder die
Trapezplatten in rot, dunkelgrün oder grau bestellt und so
individuell angepasst werden.
|