Photovoltaik auf dem Flachdach
Photovoltaik-Anlagen für die Stromerzeugung auf
dem Flachdach
Erneuerbare Energien sind nicht erst seit dem Atom-Unfall
in Fukushima in aller Munde. Bereits seit Jahren versucht
die Bundesregierung, alternative Energien hervorzuheben
und hat hierzu sogar das Erneuerbare Energien Gesetz auf
den Weg gebracht. Solar Energie kann mit entsprechenden
Photovoltaik-Anlagen in elektrische Energie umgewandelt
werden. Diese Umwandlung erfolgt mit Hilfe von
Solarzellen, die beispielsweise auf einem Dach montiert
werden.
Der erzielte Strom wird anschließend entweder im Haus
selbst genutzt oder aber ins öffentliche Netz eingespeist.
Im letzteren Fall ist es dann noch möglich, Erträge zu
erwirtschaften, die frei eingesetzt werden können.
Das Flachdach für die Photovoltaik nutzen
Hausbesitzer, die ein Flachdach errichtet haben, können
ebenso wie Steildachbesitzer eine Photovoltaik-Anlage
errichten. Allerdings sind bei einer Photovoltaikanlage
auf dem Flachdach einige Besonderheiten zu beachten, ohne
die die Photovoltaik Flachdach nicht vollumfänglich
arbeiten kann. Würden die Solarzellen nämlich eben oder
flach montiert werden, wären sie nicht effizient und die
erzeugte Energie könnte nicht den Ansprüchen und
Anforderungen gerecht werden. Bei einer Photovoltaikanlage
auf dem Flachdach ist es daher wichtig, dass das
Montagesystem auf diese Anforderungen ausgerichtet ist und
die Solarzellen auf einem Gestell montiert werden. Diese
Aufständerung ermöglicht die Ausrichtung der Photovoltaik
Flachdach und somit ein effizientes Arbeiten.
Die Vorteile einer Photovoltaikanlage auf dem Flachdach
Die Photovoltaik Flachdach kann, wenn sie entsprechend
montiert wurde, einige Vorteile gegenüber klassischen
Photovoltaikanlagen aufweisen. Wenn die Module auf ein
Montagesystem errichtet wurden ist es möglich, die
Solarzellen entsprechend zu neigen, und zwar unabhängig
der Dachneigung. Sofern keine baulichen Gegebenheiten
dagegen sprechen ist es zudem möglich, die Photovoltaik
Flachdach so auszurichten, dass die Solarzellen effizient
arbeiten können und so den höchst möglichen Strom
erzeugen.
Durch die freie Aufständerung und dem entsprechenden
Abstand der Module ist zudem eine sehr gute Hinterlüftung
gegeben, wodurch eine einwandfreie Kühlung erreicht werden
kann. Dies wiederum erhöht die Effizienz der Photovoltaik
Flachdach und sorgt für eine hervorragende Stromausbeute.
Mögliche Nachteile der Photovoltaik Flachdach
Die Photovoltaik Flachdach weist jedoch nicht nur Vorteile
auf, sie kann auch Nachteile aufweisen. Da die Solarzellen
im Rahmen einer Aufständerung montiert wurden muss bei der
Montage berücksichtigt werden, dass sich die Module durch
eine fehlerhafte Aufstellung gegenseitig abdecken würden.
Aus diesem Grund kann die Dachfläche nicht so gut
ausgenutzt werden wie bei einem Spitzdach. Zu einer
Verschattung der Module kann es auch im Winter kommen,
wenn abrutschender Schnee sich zwischen die Module drängt
und hier für Schatten sorgt.
Zudem können die Module durch die Aufständerung sehr
windanfällig sein. Besonders in Regionen mit viel Wind
kann es daher sein, dass die Photovoltaik Flachdach nicht
oder nicht in vollem Umfang genutzt werden kann.

Photovoltaik Anlage auf dem Flachdach
Die Kosten für Photovoltaik auf dem Flachdach
Die Photovoltaik Flachdach kann für Hausbesitzer eine gute
Entscheidung sein, da durch das Erneuerbare Energien
Gesetz eine garantierte Einspeisungsvergütung erzielt
werden kann. Vor dem Einbau sollten allerdings die Kosten
für die Photovoltaik Flachdach geprüft werden, denn diese
können von Unternehmen zu Unternehmen sehr unterschiedlich
sein. Die Preise für die Photovoltaik Flachdach sind von
unterschiedlichen Faktoren abhängig, so dass pauschale
Kosten kaum genannt werden können.
Die Kosten für eine Photovoltaikanlage auf dem
Flachdach sind abhängig von der notwendigen Dachdämmung,
vom Aufwand für die Montage der Aufständerung sowie von
den gewählten Solarzellen. Auch der Hersteller der
Photovoltaik Flachdach ist für den Preis der Anlage
ausschlaggebend. Zudem können die Preise auch regional
stark variieren, weshalb ein Vergleich sinnvoll sein kann.
|